Pooltyp auswählen

16/04/2025

Beim Bau eines Schwimmbeckens kann man zwischen einem Betonbecken (nach Maß) und einem Fertigbecken (aus Fertigteilen) wählen. Jede Option hat ihre eigenen Merkmale, Vor- und Nachteile und ihre ideale Zielgruppe. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung, was die einzelnen Arten beinhalten und für wen sie am besten geeignet sind.

Pool aus Beton (Sonderanfertigung)

Ein Betonschwimmbecken wird vor Ort gebaut und vollständig individuell gestaltet. Die Beckenhülle besteht in der Regel aus Beton oder Mauerwerk und wird dann mit einer wasserdichten Schicht wie Fliesen, Auskleidung (PVC) oder Polyester versehen. Dabei handelt es sich meist um Projekte mit einem höheren Budget und Luxusansprüchen. Sie eignen sich am besten für Menschen, die ein einzigartiges, völlig individuelles Schwimmbecken wünschen und eine langfristige Investition suchen, die jahrzehntelang hält.

Vorteile:

Völlig individuelles Design: Sie können Form, Größe, Tiefe, Verarbeitung und Extras ganz nach Ihren Wünschen bestimmen.
Langlebiger: Oft robuster und langlebiger.
Luxuriöse Optik: Kann mit hochwertigen Materialien wie Mosaikfliesen veredelt werden.
Eignet sich für komplexe Standorte: Leichtere Anpassung an schräges oder unregelmäßiges Terrain.

>

Benachteiligungen:

Höhere Kosten: Teurer aufgrund von Material, Arbeit und Design.
Längere Bauzeit: Kann mehrere Wochen oder Monate dauern.
Mehr Genehmigungen und technische Anforderungen: Kann aus behördlicher Sicht mehr erfordern.

Vorgefertigter Pool

Ein Fertigschwimmbecken ist eine vorgefertigte Schwimmbadschale, die in einer Fabrik hergestellt und dann vor Ort in einem Stück installiert wird. Zu den gängigen Materialien gehören Polyester, Vinylester, Verbundwerkstoffe oder Edelstahl. Er ist ideal für kleinere Gärten oder Projekte mit begrenztem Budget. Oft werden sie auch als Tauchbecken geliefert. Vorgefertigte Schwimmbecken sind eine ideale Lösung für Menschen, die eine schnelle und budgetfreundliche Poolinstallation suchen und mit Standardformen und -größen zufrieden sind.

Vorteile:

Schneller Einbau: Oft innerhalb weniger Tage fertig.
Billiger: In der Regel günstiger als ein Betonpool.
Glatte Oberfläche: Moderne Fertigung sorgt für eine glatte Oberfläche.
Geprüfte Wasserdichtigkeit: Werksmäßig hergestellte Schalen reduzieren das Risiko von Lecks.

>

Benachteiligungen:

Beschränkt in Form und Größe: Sie sind auf Standardmodelle beschränkt.
Transportbeschränkungen: Große Schalen können schwer an abgelegene oder schwer zugängliche Orte geliefert werden.
Auch wenn sie sehr lange halten, sind Fertigbecken weniger haltbar als Betonbecken. Bei Polyesterbecken ist es wahrscheinlicher, dass sie nach vielen Jahren gewartet oder ersetzt werden müssen.

Zusammenfassend...